Zivilstandsamt Appenzell Ausserrhoden
Vollständiges Verzeichnis aller drei regionalen Zivilstandsämter im Kanton Appenzell Ausserrhoden mit
Kontaktdaten, Öffnungszeiten und verfügbaren Dienstleistungen für alle 20 Gemeinden.
Zivilstandsregister Kanton Appenzell Ausserrhoden
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden verfügt über drei regionale Zivilstandsämter
in Hinterland, Mittelland und Vorderland für alle 20 Gemeinden. Weitere offizielle Informationen finden Sie auf der
offiziellen Webseite des Kantons.
Alle Zivilstandsämter in Appenzell Ausserrhoden
Finden Sie das für Sie zuständige regionale Zivilstandsamt mit allen wichtigen Kontaktdaten und Öffnungszeiten.
Für Eheschließungen und Urkunden gelten spezielle Zuständigkeitsregeln.
Zivilstandsamt Hinterland Appenzell Ausserrhoden
9102 Herisau
Nach Vereinbarung
Mo-Fr: Termine nach Absprache
Zuständig für Hinterland (7 Gemeinden):
Zivilstandsamt Mittelland Appenzell Ausserrhoden (ZAMLAR)
9055 Bühler
Nach Vereinbarung
Mo-Fr: Termine nach Absprache
Zuständig für Mittelland (5 Gemeinden):
Zivilstandsamt Vorderland Appenzell Ausserrhoden (ZAVLAR)
9038 Rehetobel
Nach Vereinbarung
Mo-Fr: Termine nach Absprache
Zuständig für Vorderland (8 Gemeinden):
Amt für Inneres – Abteilung Bürgerrecht und Zivilstand
Die kantonale Aufsichtsbehörde im Zivilstandswesen beaufsichtigt die drei
regionalen Zivilstandsämter und ist für kantonale Zivilstandsangelegenheiten zuständig.
Detaillierte Informationen finden Sie auf der
offiziellen Kantonsseite.
- Adresse: Obstmarkt 3, 9102 Herisau
- Telefon: 071 353 61 11
- E-Mail: kantonskanzlei@ar.ch
- Aufsicht über alle drei Zivilstandsämter
- Bürgerrechtsangelegenheiten
- Namensänderungen für Kantonsbürger
Verfügbare Dienstleistungen
Alle wichtigen Zivilstandsdienstleistungen, die Sie bei den regionalen Zivilstandsämtern
in Appenzell Ausserrhoden beantragen können. Rechtliche Grundlagen finden Sie auf der
offiziellen Seite des Kantons.
Heiratsurkunden – CHF 30
Sterbeurkunden – CHF 30
Familienausweis – CHF 40-50
Personenstandsausweis – CHF 30
Zivilstandsausweis – CHF 30
Ziviltrauung im Amt – CHF 200-300
Trauung in Gemeinde – CHF 300-500
Aufgebot – CHF 50
Familienbüchlein – CHF 40
Unterschriften beglaubigen – CHF 15-20
Apostille – CHF 40-60
Diplomatische Beglaubigung – CHF 50-80
Übersetzungen – CHF 30-40
Heimatschein – CHF 35
Bürgerrechtsnachweis – CHF 25
Abstammungsnachweis – CHF 40
Namensänderung – CHF 200-500
Nachträgliche Beurkundung – CHF 50
Vaterschaftsanerkennung – CHF 100
Namensänderung Kind – CHF 200
Vornamensänderung – CHF 150-300
⚱️ Todesfall
Sterbeurkunde – CHF 30
Bestattungsbewilligung – Kostenlos
Internationale Sterbeurkunde – CHF 35
Todesschein – CHF 25
Alle 20 Gemeinden in Appenzell Ausserrhoden
Übersicht aller Gemeinden nach regionaler Zuordnung zu den drei Zivilstandsämtern.
Offizielle Zuständigkeitsgebiete finden Sie auf der
Kantonswebsite.
🏔️ Hinterland (7 Gemeinden)
Zivilstandsamt: Herisau
Gemeinden: Herisau (Kantonshauptort), Hundwil, Schönengrund,
Schwellbrunn, Stein AR, Urnäsch, Waldstatt
Besonderheiten: Traditionelle Appenzeller Kultur, ländliche Gebiete
🌄 Mittelland (5 Gemeinden)
Zivilstandsamt: Bühler
Gemeinden: Bühler, Gais, Speicher, Teufen, Trogen (ehemaliger Hauptort)
Besonderheiten: Historisches Zentrum in Trogen, gemischte Siedlungsstruktur
🌊 Vorderland (8 Gemeinden)
Zivilstandsamt: Rehetobel
Gemeinden: Grub AR, Heiden, Lutzenberg, Rehetobel, Reute,
Wald AR, Walzenhausen, Wolfhalden
Besonderheiten: Nähe zum Bodensee, Tourismusregion
Wichtige Informationen
Alles was Sie wissen müssen für Ihre Zivilstandsangelegenheiten in Appenzell Ausserrhoden.
Rechtliche Grundlagen und weitere Informationen auf der
offiziellen Kantonsseite.
📋 Zuständigkeit
Die Zuständigkeit richtet sich nach Ihrem Wohnort. Hinterland (Herisau),
Mittelland (Bühler) und Vorderland (Rehetobel) betreuen jeweils ihre
zugeordneten Gemeinden.
⏱️ Bearbeitungszeit
Standard-Urkunden: 3-7 Arbeitstage. Express-Service: 1-2 Arbeitstage
(Zusatzkosten CHF 20-30). Internationale Beglaubigungen: 10-14 Arbeitstage.
💻 Terminvereinbarung
Alle drei Zivilstandsämter arbeiten nach Terminvereinbarung.
Rufen Sie vor Ihrem Besuch an, um einen Termin zu vereinbaren.
📄 Benötigte Dokumente
Gültiger Ausweis erforderlich. Bei Antragstellung für Dritte: Vollmacht
und Ausweis des Bevollmächtigten. Bei ausländischen Staatsangehörigen:
zusätzliche Dokumente möglich.
💰 Kosten und Gebühren
Standardurkunden CHF 30.-. Beglaubigungen ab CHF 20.-.
Ziviltrauungen ab CHF 200.-. Express-Zuschlag: CHF 20-30.
🌍 Internationale Verwendung
Für internationale Verwendung oft Apostille erforderlich (CHF 40-60).
Bearbeitungszeit: 5-10 Arbeitstage. Übersetzungen separat beauftragen.
Häufig gestellte Fragen
Welches Zivilstandsamt ist für mich zuständig?
Die Zuständigkeit richtet sich nach Ihrem Wohnort. Hinterland (Herisau), Mittelland (Bühler) oder Vorderland (Rehetobel). Jedes Amt betreut bestimmte Gemeinden der jeweiligen Region. Die offizielle Karte zeigt alle Zuständigkeiten.
Muss ich einen Termin vereinbaren?
Ja, alle drei regionalen Zivilstandsämter arbeiten nach Terminvereinbarung. Bitte rufen Sie vor Ihrem Besuch an, um einen Termin zu vereinbaren.
Kann ich in allen drei Ämtern heiraten?
Grundsätzlich können Sie in jedem Zivilstandsamt der Schweiz heiraten. Das Ehevorbereitungsverfahren muss jedoch bei Ihrem zuständigen Amt am Wohnort durchgeführt werden.
Was kostet eine Zivilstandsurkunde?
Die meisten Zivilstandsurkunden (Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunden) kosten CHF 30 plus allfällige Versandkosten. Express-Service kostet zusätzlich CHF 20-30.
Wie lange dauert die Bearbeitung?
Standard-Bearbeitung: 3-7 Arbeitstage. Express-Service: 1-2 Arbeitstage. Internationale Beglaubigungen (Apostille): 10-14 Arbeitstage.
Kontakt und weitere Informationen
Termine nach Vereinbarung
Ländliche Trauungen möglich
Weitere Dienstleistungen