Zivilstandsamt Appenzell Innerrhoden
Das kantonale Zivilstandsamt Appenzell Innerrhoden mit Sitz im traditionellen Dorf Appenzell
ist für alle 5 Bezirke des Kantons zuständig und bietet umfassende Zivilstandsdienstleistungen.
Zivilstandsregister Kanton Appenzell Innerrhoden
Seit 2024 verfügt der Kanton Appenzell Innerrhoden über ein zentralisiertes
Zivilstandswesen mit einem kantonalen Zivilstandsamt für alle 5 Bezirke. Weitere offizielle Informationen finden Sie auf der
offiziellen Webseite des Kantons.
Zivilstandsamt Kanton Appenzell Innerrhoden
Das kantonale Zivilstandsamt im traditionellen Dorf Appenzell ist für alle Bezirke des Kantons zuständig.
Für Eheschließungen und Urkunden ist eine Terminvereinbarung erforderlich.
Zivilstandsamt Appenzell Innerrhoden
9050 Appenzell
Nach Vereinbarung
Mo-Fr: Termine nach telefonischer Absprache
Zuständig für alle 5 Bezirke:
Die 5 Bezirke von Appenzell Innerrhoden
Das kantonale Zivilstandsamt betreut alle 5 Bezirke des Kantons Appenzell Innerrhoden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Bezirke, für die das Amt zuständig ist.
Weitere Informationen zur Organisation finden Sie auf der
offiziellen Departementseite.
- Hauptort: Appenzell (ca. 6’000 Einwohner)
- Schwende-Rüte: Größter Bezirk mit dem Säntis
- Schlatt-Haslen: Traditioneller Bezirk im Zentrum
- Gonten: Bekannt für Molkenkuren und Gesundheitstourismus
- Oberegg: Exklave, umgeben von Appenzell Ausserrhoden
- Zentralisiertes System seit 2024
Verfügbare Dienstleistungen
Alle wichtigen Zivilstandsdienstleistungen, die Sie beim kantonalen Zivilstandsamt
Appenzell Innerrhoden beantragen können. Rechtliche Grundlagen finden Sie auf der
offiziellen Seite des Kantons.
Heiratsurkunden – CHF 30
Sterbeurkunden – CHF 30
Familienausweis – CHF 40-50
Heimatschein – CHF 35
Internationale Urkunden (CIEC) – CHF 35
Ziviltrauung in Appenzell – Nach Verordnung
Trauung in Oberegg – Weiterhin möglich
Trauungsermächtigung – CHF 50
Samstags: Keine Trauungen
Unterschriften beglaubigen – CHF 15-20
Apostille – CHF 40-60
Diplomatische Beglaubigung – CHF 50-80
Übersetzungen – CHF 30-40
Heimatschein – CHF 35
Appenzell oder Oberegg – Zwei Bürgerrechte
Abstammungsnachweis – CHF 40
Namensänderung – CHF 200-500
Nachträgliche Beurkundung – CHF 50
Vaterschaftsanerkennung – CHF 75
Namensänderung Kind – CHF 200
Dolmetscher erforderlich – Auf eigene Kosten
⚱️ Todesfall
Sterbeurkunde – CHF 30
Kremationsbewilligung – Nach Verordnung
Internationale Sterbeurkunde – CHF 35
Bestattungsregelung – Kantonale Kompetenz
Appenzeller Traditionen und Besonderheiten
Appenzell Innerrhoden als kleinster Kanton der Schweiz mit einzigartigen Traditionen.
🗳️ Landsgemeinde
Als einer der letzten Kantone praktiziert Appenzell Innerrhoden noch die
traditionelle Landsgemeinde als oberste gesetzgebende Gewalt. Jährlich
am letzten Sonntag im April versammeln sich die Stimmberechtigten.
⛪ Katholische Tradition
Als katholischer Halbkanton geprägt, gehört Appenzell Innerrhoden seit 1866
zum Bistum St. Gallen. Die katholische Tradition spiegelt sich auch im
Zivilstandswesen wider.
🏔️ Säntis und Alpstein
Mit dem Säntis (2’502 m) besitzt der Kanton den höchsten Berg der Region.
Der Alpstein bietet eine einzigartige Kulisse für besondere Anlässe und
Trauungen in der Natur.
Wichtige Informationen
Alles was Sie wissen müssen für Ihre Zivilstandsangelegenheiten in Appenzell Innerrhoden.
Rechtliche Grundlagen und weitere Informationen auf der
offiziellen Kantonsseite.
📋 Zuständigkeit
Das kantonale Zivilstandsamt in Appenzell ist seit 2024 für alle 5 Bezirke
zuständig. Das frühere Zivilstandsamt Oberegg wurde aufgehoben und
in das Hauptamt integriert.
⏱️ Bearbeitungszeit
Standard-Urkunden: 3-7 Arbeitstage. Online-Bestellung möglich für
viele Dokumente. Internationale Beglaubigungen: 10-14 Arbeitstage.
💻 Terminvereinbarung
Das Zivilstandsamt arbeitet nach Terminvereinbarung. Rufen Sie vor
Ihrem Besuch an unter 071 788 95 85, um einen Termin zu vereinbaren.
📄 Benötigte Dokumente
Gültiger Ausweis erforderlich. Dokumente dürfen nicht älter als 6 Monate sein.
Bei fremdsprachigen Dokumenten sind beglaubigte deutsche Übersetzungen nötig.
💰 Kosten und Gebühren
Gebühren nach eidgenössischer Verordnung (ZStGV). Standardurkunden CHF 30.-.
Zusätzliche Kosten für Prüfung ausländischer Dokumente möglich.
Aktuelle Hinweise
⚠️ Zentralisierung seit 2024
Das Zivilstandsamt Oberegg wurde im Sommer 2024 aufgehoben. Alle Zivilstandsangelegenheiten werden nun zentral vom Zivilstandsamt Appenzell bearbeitet. Trauungen sind aber weiterhin in Oberegg möglich.
📞 Terminvereinbarung obligatorisch
Alle Dienstleistungen erfolgen nach Terminvereinbarung. Bitte rufen Sie vor Ihrem Besuch an, um Wartezeiten zu vermeiden.
🌐 Online-Services verfügbar
Viele Dokumente können online bestellt werden. Nutzen Sie die digitalen Services für eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung.
Häufig gestellte Fragen
Wo befindet sich das Zivilstandsamt?
Das kantonale Zivilstandsamt befindet sich in der Marktgasse 2 in Appenzell und ist für alle 5 Bezirke des Kantons zuständig. Das frühere Amt in Oberegg wurde 2024 geschlossen. Die offizielle Seite bietet weitere Details.
Kann ich noch in Oberegg heiraten?
Ja, Trauungen können weiterhin auch in Oberegg stattfinden, obwohl das dortige Zivilstandsamt geschlossen wurde. Das Ehevorbereitungsverfahren muss jedoch in Appenzell durchgeführt werden.
Was ist bei der Trauung zu beachten?
Trauungen finden im Kanzleigebäude statt, die Platzzahl ist auf 10 Personen beschränkt. An Samstagen werden keine Trauungen durchgeführt. Zwei mündige Zeugen sind erforderlich.
Brauche ich einen Dolmetscher?
Falls eine Verständigung in deutscher Sprache nicht möglich ist, müssen Sie auf eigene Kosten einen Dolmetscher mitbringen, der nicht mit Ihnen verwandt sein darf.
Wie kann ich Dokumente online bestellen?
Viele Zivilstandsdokumente können online bestellt werden. Besuchen Sie die Kantonswebsite oder kontaktieren Sie das Zivilstandsamt direkt für weitere Informationen.
Kontakt und weitere Informationen
9050 Appenzell
Amtsleitung: 071 788 95 90
Amtsleitung
Online-Services verfügbar
Weitere Dienstleistungen