🏛️ KANTON GLARUS ZIVILSTANDSAMT

Zivilstandsamt Glarus

Das zentrale Zivilstandsamt des Kantons Glarus mit Sitz in Glarus ist zuständig für
alle drei Gemeinden: Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd. Hier finden Sie alle wichtigen
Informationen zu Kontaktdaten, Öffnungszeiten und verfügbaren Dienstleistungen.

Zivilstandswesen Kanton Glarus

Der Kanton Glarus verfügt über ein zentralisiertes und effizientes Zivilstandswesen
mit einem Hauptamt für alle drei Gemeinden und 12 verschiedenen Traulokalen.

1
Zivilstandsamt

3
Gemeinden

12
Traulokale

Mo-Fr
Öffnungszeiten

Zivilstandsamt Kanton Glarus

Das zentrale Zivilstandsamt mit Sitz in Glarus ist für alle drei Gemeinden des Kantons zuständig.
Für offizielle Informationen besuchen Sie die offizielle Website des Kantons Glarus.

Traulokale im Kanton Glarus

12 verschiedene Traulokale in allen drei Gemeinden bieten für jeden Geschmack den passenden Rahmen für Ihre Ziviltrauung.
Mehr Informationen zu Eheschließungen und Ziviltrauungen finden Sie in unserem detaillierten Leitfaden.

🏔️ Glarus Nord

🏛️ Glarus

🌄 Glarus Süd

Verfügbare Dienstleistungen

Alle wichtigen Zivilstandsdienstleistungen, die Sie beim Zivilstandsamt
des Kantons Glarus beantragen können. Für die Bestellung von Dokumenten besuchen Sie unseren
Leitfaden zu Urkunden und Auszügen.

📋 Zivilstandsdokumente

Registerauszüge:
Geburtsurkunden
Heiratsurkunden
Sterbeurkunden
Familienbuch
– Schweizerische Formulare (dreisprachig)
– Internationale Formulare (mehrsprachig)

💒 Eheschließungen

Ziviltrauung:
Ehevorbereitungsverfahren
– 12 verschiedene Traulokale
– Kurztrauung (ca. 5 Minuten)
– Standardtrauung (feierlich)
– Samstags nach Absprache
– Auswärtige Trauungsermächtigung

📝 Beglaubigungen

🏠 Bürgerrecht

Einbürgerungen und Nachweise:
– Einbürgerungsverfahren
Bürgerrechtsbescheinigung
Heimatschein
– Bürgerrechtsnachweis
– Abstammungsnachweis
Kosten: CHF 2’100.- (Einzelperson), CHF 4’200.- (Ehepaar)

👶 Geburtsanzeige

Geburtenbeurkundung:
Geburtsanzeige
– Nachträgliche Beurkundung
Namensänderung
Vaterschaftsanerkennung
– Registrierung beim Zivilstandsamt

⚱️ Todesfall

Sterbefallbeurkundung:
Todesanzeige
Sterbeurkunde
Bestattungsbewilligung
– Internationale Sterbeurkunde
– Totenschein

Zentralisiertes Zivilstandswesen

Der Kanton Glarus verfügt über ein modernes, zentralisiertes Zivilstandswesen
mit einem Hauptamt für alle drei Gemeinden und einem breiten Angebot an
Traulokalen für jeden Geschmack. Entdecken Sie auch andere Schweizer Kantone:
Zürich, Bern,
Genf oder St. Gallen.

  • Ein zentrales Zivilstandsamt für alle drei Gemeinden
  • 12 verschiedene Traulokale zur Auswahl
  • Kompetente Beratung in deutscher Sprache
  • Online-Services und Bestellmöglichkeiten
  • Schnelle Bearbeitung nach eidgenössischen Standards
  • Mehrsprachige internationale Formulare
Traulokale
12

Gemeinden
3

Zivilstandsämter
1

Reservation
12 Monate

Wichtige Informationen

Alles was Sie wissen müssen für Ihre Zivilstandsangelegenheiten im Kanton Glarus.
Für weitere Informationen zum schweizerischen Zivilstandswesen besuchen Sie das
offizielle Portal ch.ch.

📋 Zuständigkeit

Das Zivilstandsamt Glarus ist für alle drei Gemeinden des Kantons zuständig:
Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd. Alle Zivilstandsangelegenheiten werden
zentral am Hauptsitz in Glarus, Postgasse 29, bearbeitet. Für andere Kantone
siehe unser Verzeichnis der Zivilstandsdokumente.

⏱️ Öffnungszeiten

Schalteröffnungszeiten: Mo-Mi 08:00-12:00/13:30-17:00, Do bis 17:30,
Fr 08:00-12:00. Vor Feiertagen bis 16:30. Termine nach Vereinbarung
auch außerhalb der Schalterzeiten möglich.

💒 Ziviltrauungen

12 verschiedene Traulokale stehen zur Verfügung. Trauzeiten: Mo-Fr 08:00-11:00
und 14:00-16:00. Reservationen bis 12 Monate im Voraus. Samstagstrauungen
nach Absprache möglich. Mehr Details in unserem Eheschließungs-Leitfaden.

📄 Benötigte Dokumente

Gültiger Ausweis erforderlich. Bei ausländischen Staatsangehörigen:
frühzeitige Kontaktaufnahme empfohlen. Heimatliche Dokumente müssen
oft der Aufsichtsbehörde zur Prüfung vorgelegt werden.
Beglaubigte Kopien? Siehe unsere Beglaubigungsservices.

💰 Kosten und Gebühren

Gebühren nach eidgenössischer Gebührenverordnung (ZStGV).
Einbürgerungen: CHF 2’100.- (Einzelperson), CHF 4’200.- (Ehepaar).
Traulokale: z.B. Freulerpalast CHF 180.-. Alle Tarife gemäß Bundesrecht.

🌍 Internationale Verwendung

Internationale Formulare sind mehrsprachig verfügbar (deutsch, französisch,
italienisch, englisch, spanisch). Für Auslandstrauungen wird auf Antrag
ein Ehefähigkeitszeugnis ausgestellt (6 Monate gültig).
Apostille für internationale Nutzung verfügbar.
Weitere Infos beim Bundesamt für Justiz.

Häufig gestellte Fragen

Ist das Zivilstandsamt für alle Gemeinden des Kantons zuständig?

Ja, das Zivilstandsamt Glarus mit Sitz in Glarus ist das einzige Zivilstandsamt des Kantons und für alle drei Gemeinden (Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd) zuständig. Alle Zivilstandsangelegenheiten werden zentral bearbeitet. Informationen zu Zivilstandsdokumenten finden Sie in unserem Leitfaden.

Wie viele Traulokale gibt es im Kanton Glarus?

Im Kanton Glarus stehen 12 verschiedene Traulokale zur Verfügung, verteilt auf alle drei Gemeinden. Von historischen Gebäuden wie dem Freulerpalast bis hin zu außergewöhnlichen Lokalen wie dem Zirkus Mugg ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Kann ich auch samstags heiraten?

Ja, in Absprache mit dem Zivilstandsamt werden Ziviltrauungen an Samstagen angeboten, außer während den Schulferien sowie vor und nach Feiertagen. Sonntags und an allgemeinen Feiertagen sind keine Trauungen möglich. Mehr Details zu Eheschließungen.

Wie lange im Voraus kann ich ein Traulokal reservieren?

Terminwünsche für Traulokale werden nur innerhalb eines Jahres entgegengenommen. Die Reservation ist zunächst provisorisch und wird erst nach Abschluss des Ehevorbereitungsverfahrens definitiv bestätigt.

Was kostet eine Einbürgerung im Kanton Glarus?

Die Gemeindegebühren betragen CHF 2’100.- für Einzelpersonen und CHF 4’200.- für Ehepaare. Miteingeschlossene minderjährige Kinder sind kostenlos. Zusätzlich fallen kantonale und Bundesgebühren an. Alle Infos zu Einbürgerungen.

Sind die Zivilstandsdokumente mehrsprachig verfügbar?

Ja, die schweizerischen Formulare sind dreisprachig (deutsch, französisch, italienisch), die internationalen Formulare sind mehrsprachig (deutsch, französisch, italienisch, englisch, spanisch) verfügbar.

Kontakt und weitere Informationen

🇨🇭 Besonderheiten des Kantons Glarus

Der Kanton Glarus zeichnet sich durch sein zentralisiertes Zivilstandswesen aus – ein einziges Amt für alle drei Gemeinden
mit 12 einzigartigen Traulokalen. Diese Effizienz kombiniert mit alpiner Romantik macht Glarus zu einem besonderen Ort für
Zivilstandsangelegenheiten. Entdecken Sie auch andere Schweizer Kantone:
Zürich, Genf oder
Bern.

⛰️ Alpin
Einzigartige Traulokale mit Bergpanorama und alpinem Ambiente
🏛️ Zentralisiert
Ein Amt für drei Gemeinden – maximale Effizienz und Service
🎪 Vielfältig
12 Traulokale vom Freulerpalast bis zum Zirkus Mugg
⚡ Effizient
Schnelle Bearbeitung nach eidgenössischen Standards

📚 Offizielle Ressourcen

🔗 Weitere Services entdecken

📋 Dokumente und Urkunden

Alle Zivilstandsdokumente online bestellen

💒 Heirat und Ehe

Alles für Ihre Ziviltrauung

🏛️ Andere Kantone

Zivilstandsämter in der ganzen Schweiz


Scroll to Top