🇨🇭 Zivilstandsnachweis für alle

Personenstandsausweis Schweiz

Vollständiger Leitfaden zum Personenstandsausweis – dem wichtigsten Dokument für den Nachweis des aktuellen Zivilstands bei Pensionskassen, Versicherungen und Behörden.

Was ist ein Personenstandsausweis?

Das universelle Dokument für den Nachweis des Zivilstands

Definition und Zweck

Der Personenstandsausweis ist ein offizieller Auszug aus dem elektronischen Personenstandsregister (Infostar) der Schweiz. Er gibt Auskunft über die aktuell registrierten Personendaten und den Zivilstand einer Person und dient als universeller Nachweis für behördliche und private Zwecke.

Das Dokument wird sowohl für Schweizer Staatsangehörige als auch für ausländische Staatsangehörige ausgestellt (unter bestimmten Voraussetzungen) und ist in vier Landessprachen sowie mit englischer und spanischer Übersetzung verfügbar.

Enthaltene Informationen

Persönliche Grunddaten:
• Name und Vorname
• Geschlecht
• Geburtsdatum und -ort
• Abstammung (Eltern)

Zivilrechtliche Angaben:
• Aktueller Zivilstand
• Heimatort (bei Schweizern)
• Bürgerrechte
• Aktuelle Namensführung

Mehrsprachigkeit & Format

Offizielle Sprachen:
• Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch

Zusätzliche Übersetzungen:
• Englisch
• Spanisch

Format: Amtliches Dokument mit Stempel und Unterschrift
Gültigkeit: 6 Monate (für die meisten Zwecke)

Wofür wird der Personenstandsausweis verwendet?

Die wichtigsten Anwendungsbereiche im Überblick

Pensionskassen & Vorsorge

Freizügigkeitsleistungen (bei Stellenwechsel)
Auszahlung von Freizügigkeitsgeldern
Pensionskassen-Angelegenheiten
3. Säule (private Vorsorge)
Anpassung der Vorsorgeplanung
Begünstigten-Änderungen

Besonders wichtig: Freizügigkeitsstiftungen verlangen oft einen aktuellen Personenstandsausweis von ledigen und geschiedenen Personen.

Versicherungen & Banken

Lebensversicherungen
Krankenversicherungen
Haftpflichtversicherungen
Hypotheken und Kredite
Bankkonten-Eröffnung
Begünstigten-Änderungen
Schadensmeldungen
Erbschafts-Angelegenheiten

Behördliche Angelegenheiten

Steuerbehörden (Veranlagung nach Zivilstand)
Sozialversicherungen (AHV, IV, EO)
Arbeitslosenversicherung
Familienzulagen
Ergänzungsleistungen
Sozialhilfe
Adoption und Vormundschaft
Gerichtsverfahren

Private Zwecke

Erbschafts-Angelegenheiten
Notariate (Verträge, Testamente)
Immobilien-Transaktionen
Vereinsmitgliedschaften
Sportvereine (Familienrabatte)
Bildungseinrichtungen
Stipendien-Anträge
Rechtsstreitigkeiten

Besonders häufige Verwendung

Der Personenstandsausweis wird am häufigsten benötigt von:
Ledigen Personen für Freizügigkeitsleistungen
Geschiedenen Personen für Vorsorge-Angelegenheiten
Verwitweten Personen für Erbschafts- und Versicherungsangelegenheiten
Personen nach Namensänderung für alle Vertragsanpassungen

Wer kann einen Personenstandsausweis beantragen?

Berechtigung und Zuständigkeiten

Schweizer Staatsangehörige

Berechtigung: Alle Schweizer Staatsangehörigen
Zuständigkeit: Zivilstandsamt des Heimatortes
Keine Einschränkungen

Besondere Hinweise:
• Der Heimatort ist im Pass/ID vermerkt
• Auch Auslandschweizer können bestellen
• Doppelbürger: Schweizer Heimatort ist massgebend
• Eingebürgerte: Neuer Heimatort nach Einbürgerung

Ausländische Staatsangehörige

Voraussetzung: Zivilstandsereignis in der Schweiz nach dem 31.12.2004

Anerkannte Ereignisse:
Eheschliessung in der Schweiz
Geburt eines Kindes
Vaterschaftsanerkennung
• Scheidung in der Schweiz
• Adoption

Zuständigkeit: Zivilstandsamt des Wohnortes oder Ereignisortes

Berechtigte Personen zur Bestellung

Antragsberechtigt sind:
Die betroffene Person selbst
Ehepartner/eingetragene Partner
Eltern für minderjährige Kinder
Bevollmächtigte Personen (mit schriftlicher Vollmacht)
Gesetzliche Vertreter
Notariate und Behörden (bei gesetzlichem Auftrag)

Wichtig: Zivilstandsdokumente können grundsätzlich nicht für Dritte ohne entsprechende Berechtigung bestellt werden.

Schritt-für-Schritt Anleitung

So bestellen Sie Ihren Personenstandsausweis

Schritt 1: Zuständiges Zivilstandsamt ermitteln

Für Schweizer Staatsangehörige:
Das Zivilstandsamt Ihres Heimatortes (nicht des Wohnortes). Den Heimatort finden Sie in Ihrem Pass oder Ihrer Identitätskarte.

Kantonale Zivilstandsämter:
Zürich, Bern, Basel
Aargau, Luzern, St. Gallen

Für ausländische Staatsangehörige:
Das Zivilstandsamt des Wohnortes oder des Ortes, wo das Zivilstandsereignis stattgefunden hat.

Schritt 2: Verwendungszweck bestimmen

Wichtige Überlegungen:
• Für welchen Zweck benötigen Sie das Dokument?
• Benötigen Sie eine Apostille für das Ausland?
• Wie aktuell muss das Dokument sein?
• Brauchen Sie mehrere Exemplare?

Tipp: Geben Sie den Verwendungszweck bei der Bestellung an – das hilft dem Zivilstandsamt bei der korrekten Ausstellung.

Schritt 3: Bestellung aufgeben

Online-Bestellung (empfohlen):
Die meisten Zivilstandsämter bieten Online-Portale. Suchen Sie nach «Personenstandsausweis online bestellen» auf der Website des zuständigen Amtes.

Alternative Wege:
• Persönlich am Schalter
• Per E-Mail (mit allen nötigen Angaben)
• Per Brief
• Telefonisch (nicht überall möglich)

Schritt 4: Erforderliche Angaben

Persönliche Daten:
• Vollständiger Name (auch frühere Namen)
• Geburtsdatum und -ort
• Aktueller Wohnsitz
• Telefonnummer und E-Mail

Zusätzliche Angaben:
• Verwendungszweck
• Gewünschte Anzahl Exemplare
• Lieferart (Post oder Abholung)

Schritt 5: Bezahlung & Erhalt

Bezahlungsmöglichkeiten:
• Online: Kreditkarte, TWINT, PostFinance
• Rechnung per Post
• Bar bei Abholung

Lieferung:
• Per A-Post (2-5 Arbeitstage)
• Persönliche Abholung (ab 3 Arbeitstage)
• Express-Service (teilweise verfügbar)

Gültigkeit: Das Dokument ist grundsätzlich 6 Monate gültig.

Abgrenzung zu anderen Zivilstandsdokumenten

Wann welches Dokument verwenden?

Personenstandsausweis

Für: Nachweis des aktuellen Zivilstands
Inhalt: Aktuelle Personendaten, Zivilstand, Bürgerrechte
Verwendung: Pensionskassen, Versicherungen, Behörden
Zielgruppe: Alle Personen (Schweizer und Ausländer*)
Kosten: CHF 30.00
Gültigkeit: 6 Monate

Ideal für: Allgemeine Nachweise des Zivilstands

Für: Nachweis der Familie (Ehe + Kinder)
Inhalt: Ehepartner und alle gemeinsamen Kinder
Verwendung: Arbeitgeber, Familienrabatte, Behörden
Zielgruppe: Nur verheiratete Personen
Kosten: CHF 40.00
Gültigkeit: Unbefristet

Ideal für: Nachweis der kompletten Familie

Für: Wohnsitzregistrierung und Bürgerrechtsnachweis
Inhalt: Personalien und Heimatort
Verwendung: Einwohnerkontrolle, Umzug, Volljährigkeit
Zielgruppe: Nur Schweizer Staatsangehörige
Kosten: CHF 30.00
Gültigkeit: Unbefristet

Ideal für: Anmeldungen bei Gemeinden

Für: Nachweis der Geburt
Inhalt: Geburtsdaten, Eltern, Ort der Geburt
Verwendung: Pass-Antrag, Adoption, internationale Zwecke
Zielgruppe: Alle Personen
Kosten: CHF 30.00
Gültigkeit: Unbefristet

Ideal für: Erstmalige Ausweisbeantragung

Entscheidungshilfe

Wählen Sie den Personenstandsausweis, wenn Sie:
• Den aktuellen Zivilstand nachweisen müssen
• Für Pensionskassen oder Versicherungen ein Dokument benötigen
• Ledig, geschieden oder verwitwet sind
• Ein universelles Dokument für verschiedene Zwecke brauchen
• Unsicher sind, welches Dokument das richtige ist

Kosten & Lieferzeiten

Der Personenstandsausweis gehört zu den Standarddokumenten der Schweizer Zivilstandsämter und ist schweizweit zu einheitlichen Preisen erhältlich. Die Bearbeitung erfolgt in der Regel sehr schnell.

  • CHF 30.00 – Standardpreis in allen Kantonen
  • Versandkosten: CHF 3.00 – 5.00 zusätzlich
  • Schnelle Bearbeitung: 2-5 Arbeitstage
  • Express-Service: Teilweise gegen Aufpreis
  • Mehrsprachig: Ohne zusätzliche Kosten
Standardkosten
CHF 30.-

Bearbeitungszeit
2-5 Tage

Gültigkeit
6 Monate

Sprachen
6 Sprachen

Internationale Verwendung & Apostille

Für die Verwendung im Ausland

Wann ist eine Apostille nötig?

Eine Apostille (internationale Beglaubigung) ist erforderlich, wenn Sie den Personenstandsausweis bei ausländischen Behörden vorlegen müssen.

Typische Anwendungsfälle:
• Visa-Anträge für längere Aufenthalte
• Behördengänge im Ausland
• Internationale Geschäftstätigkeiten
• Heirat im Ausland
• Studium oder Arbeit im Ausland
• Erbschafts-Angelegenheiten international

Apostille bestellen

Option 1: Über das Zivilstandsamt
• Kosten: CHF 25.00 (Apostille) + CHF 40.00 (Service)
• Vorteil: Alles aus einer Hand

Option 2: Selbst bei der Staatskanzlei
• Kosten: CHF 25.00 (nur Apostille)
• Ersparnis: CHF 40.00
• Aufwand: Zweiter Behördengang

Empfehlung: Bei mehreren Dokumenten lohnt sich der Service des Zivilstandsamtes.

Mehrsprachigkeit

Großer Vorteil: Der Personenstandsausweis ist bereits mehrsprachig und enthält Übersetzungen in:

Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch (offiziell)
Englisch und Spanisch (Übersetzungen)

Das bedeutet: Für viele internationale Zwecke ist keine zusätzliche Übersetzung nötig. Erkundigen Sie sich bei der ausländischen Behörde, ob der mehrsprachige Ausweis akzeptiert wird.

Konsulate & Botschaften

Schweizerische Vertretungen im Ausland:
Können ebenfalls Personenstandsausweise bestellen (gegen Aufpreis und Gebührenvorschuss).

Ausländische Vertretungen in der Schweiz:
Verlangen oft einen Personenstandsausweis für:
• Visa-Anträge
• Staatsangehörigkeits-Angelegenheiten
• Familiennachzug
• Heirat mit ausländischen Staatsangehörigen

Häufig gestellte Fragen

Wie lange ist ein Personenstandsausweis gültig?

Ein Personenstandsausweis ist grundsätzlich 6 Monate gültig für die meisten behördlichen und privaten Zwecke. Die Gültigkeit beginnt am Ausstellungsdatum. Einige Institutionen akzeptieren auch ältere Ausweise, während andere sehr aktuelle Dokumente (1-3 Monate) verlangen. Erkundigen Sie sich bei der anfragenden Stelle.

Was ist der Unterschied zum Heimatschein?

Der Heimatschein ist nur für Schweizer Staatsangehörige und dient primär der Wohnsitzregistrierung bei Gemeinden. Der Personenstandsausweis ist für alle Personen (auch Ausländer) und dient dem Nachweis des Zivilstands bei Pensionskassen, Versicherungen und Behörden. Beide kosten CHF 30.00, haben aber unterschiedliche Verwendungszwecke.

Können Ausländer einen Personenstandsausweis beantragen?

Ja, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Ausländische Staatsangehörige können einen Personenstandsausweis beantragen, wenn sie nach dem 31.12.2004 in der Schweiz ein Zivilstandsereignis hatten (Heirat, Geburt eines Kindes, Scheidung, etc.). Das zuständige Zivilstandsamt ist dann dasjenige des Wohnortes oder Ereignisortes.

Warum verlangen Pensionskassen einen Personenstandsausweis?

Pensionskassen und Freizügigkeitsstiftungen benötigen den Personenstandsausweis um sicherzustellen, dass Leistungen korrekt ausbezahlt werden. Besonders wichtig ist dies bei ledigen und geschiedenen Personen für die Auszahlung von Freizügigkeitsgeldern, da der Zivilstand die Höhe und Art der Leistungen beeinflusst.

Kann ich den Personenstandsausweis online bestellen?

Ja, die meisten Schweizer Zivilstandsämter bieten Online-Bestellmöglichkeiten. Suchen Sie auf der Website Ihres zuständigen Zivilstandsamtes nach «Online-Services» oder «Dokumente bestellen». Die Online-Bestellung ist meist schneller und ermöglicht sofortige Bezahlung per Kreditkarte oder TWINT.

Benötige ich mehrere Exemplare?

Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie den Ausweis für mehrere Zwecke gleichzeitig benötigen (z.B. Pensionskasse, Versicherung, Steueramt), ist es oft sinnvoll, 2-3 Exemplare zu bestellen. Jedes Exemplar kostet CHF 30.00, aber Sie sparen Wartezeiten und haben Reserveexemplare.

Was mache ich, wenn meine Daten fehlerhaft sind?

Kontaktieren Sie sofort das ausstellende Zivilstandsamt. Wenn der Fehler beim Amt liegt, wird das Dokument kostenlos korrigiert. Wenn sich Ihre Daten geändert haben (z.B. Heirat, Scheidung), müssen Sie diese Änderungen zuerst beim Zivilstandsamt melden und dann einen neuen Ausweis bestellen.

Gibt es einen Express-Service?

Einige Zivilstandsämter bieten Express-Services gegen einen Aufpreis von CHF 15.00 – 25.00 an. Das Dokument ist dann oft schon am nächsten Arbeitstag abholbereit. Nicht alle Ämter bieten diesen Service an – erkundigen Sie sich direkt bei Ihrem zuständigen Zivilstandsamt.

Praktische Tipps für die Bestellung

So vermeiden Sie häufige Probleme

Vor der Bestellung

Verwendungszweck klären: Welche Institution benötigt das Dokument?
Aktualität prüfen: Wie alt darf das Dokument sein?
Anzahl bestimmen: Brauchen Sie mehrere Exemplare?
Apostille erforderlich? Für internationale Verwendung
Zuständigkeit prüfen: Heimatort vs. Wohnort
Online-Services nutzen: Meist schneller

Bei der Bestellung

Vollständige Angaben: Alle Namen (auch frühere)
Korrekte Adresse: Für Zustellung
Verwendungszweck angeben: Hilft bei der Bearbeitung
Kontaktdaten aktuell: Telefon und E-Mail
Bezahlungsart wählen: Online meist schneller
Lieferart bestimmen: Post oder Abholung

Nach Erhalt

Sofort prüfen: Sind alle Daten korrekt?
Stempel und Unterschrift: Vollständig vorhanden?
Lesbarkeit: Alle Texte gut lesbar?
Kopien anfertigen: Für Ihre Unterlagen
Sicher aufbewahren: Original schützen
Frist beachten: Rechtzeitig einreichen

Häufige Fehler vermeiden

Falsches Zivilstandsamt: Heimatort vs. Wohnort beachten
Veraltete Adresse: Zustellung kann scheitern
Unvollständige Namen: Alle Namen angeben
Zu späte Bestellung: Wartezeiten einkalkulieren
Apostille vergessen: Für internationale Verwendung
Zu wenige Exemplare: Mehrfachverwendung berücksichtigen

Weitere wichtige Zivilstandsdokumente

Alle Urkunden und Auszüge im Überblick

Bürgerrechtsausweis für Schweizer Staatsangehörige. Benötigt für Wohnsitzregistrierung, Umzug und Hinterlegung bei der Einwohnerkontrolle.

Offizieller Nachweis der Geburt mit allen wichtigen Daten. Benötigt für Pass, Identitätskarte und behördliche Angelegenheiten.

Nachweis der Eheschliessung mit allen relevanten Daten. Wichtig für Namensänderungen und rechtliche Angelegenheiten.

Offizieller Nachweis des Todesfalls. Benötigt für Erbschaftsangelegenheiten, Versicherungen und Rentenangelegenheiten.

Hilfe & Kontakt

Eidgenössisches Amt für Zivilstandswesen

Zivilstandsämter finden

Weitere Beratung

Wichtige Hinweise

✓ Aktualität beachten: Ein 6 Monate altes Dokument wird nicht überall akzeptiert.

✓ Verwendungszweck angeben: Hilft dem Zivilstandsamt bei der korrekten Ausstellung.

✓ Mehrere Exemplare erwägen: Spart Zeit bei gleichzeitigen Anträgen.

✓ Online-Services nutzen: Meist schneller und bequemer.

✓ Bei Fehlern sofort reklamieren: Korrekturen sind nur begrenzt kostenlos.

Zusammenfassung: Personenstandsausweis beantragen

Der Personenstandsausweis ist das wichtigste Dokument für den Nachweis des aktuellen Zivilstands. Die Bestellung ist unkompliziert und für die meisten Personen möglich.

30 CHF
Kosten

2-5
Tage Bearbeitung

6
Sprachen

6 Monate
Gültigkeit

Scroll to Top