Zivilstandsamt Wallis
Vollständiges Verzeichnis aller Zivilstandsämter im Kanton Wallis mit
Kontaktdaten, Öffnungszeiten und verfügbaren Dienstleistungen für alle Ihre Zivilstandsangelegenheiten.
Zivilstandsregister Kanton Wallis
Der Kanton Wallis verfügt über 6 Zivilstandsämter
mit zweisprachiger Verwaltung (Deutsch im Oberwallis, Französisch im Unterwallis). Alle Ämter sind an das bundesweite Zivilstandswesen angeschlossen.
Alle Zivilstandsämter im Kanton Wallis
Finden Sie das für Sie zuständige Zivilstandsamt mit allen wichtigen Kontaktdaten und Öffnungszeiten. Für spezielle Anliegen wie Eheschließungen oder Geburtsanzeigen wenden Sie sich an das entsprechende Amt.
Zivilstandsamt Brig-Glis
3900 Brig-Glis
Mo-Fr: 08:00-11:45, 13:15-17:00
Sa-So: Geschlossen
Zuständig für Bezirke:
Verfügbare Dienstleistungen: Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Ziviltrauungen
Zivilstandsamt Visp
3930 Visp
Mo-Fr: 08:00-11:45, 13:15-17:00
Sa-So: Geschlossen
Zuständig für Bezirke:
Verfügbare Dienstleistungen: Sterbeurkunden, Vaterschaftsanerkennungen, Beglaubigungen
Zivilstandsamt Leuk
3952 Leuk-Susten
Mo-Fr: 08:00-11:45, 13:15-17:00
Sa-So: Geschlossen
Zuständig für Bezirk:
Besondere Dienstleistungen: Namensänderungen, Heimatscheine
Zivilstandsamt Sierre
3960 Sierre
Mo-Fr: 08:00-11:45, 13:15-17:00
Sa-So: Geschlossen
Zuständig für Bezirk:
Sprachgrenze: Hier beginnt das französischsprachige Unterwallis. Verfügbare Services: Ehevorbereitung
Zivilstandsamt Sion
1950 Sion
Mo-Fr: 08:00-11:45, 13:15-17:00
Sa-So: Geschlossen
Zuständig für Bezirke:
Kantonshauptstadt: Vollständige Dienstleistungen verfügbar. Services: Bürgerrechtsangelegenheiten, Todesfälle
Zivilstandsamt Martigny
1920 Martigny
Mo-Fr: 08:00-11:45, 13:15-17:00
Sa-So: Geschlossen
Zuständig für Bezirke:
Spezielle Services: Kindesanerkennungen, Apostille & Legalisierung
Zivilstandsamt Monthey
1870 Monthey
Mo-Fr: 08:00-11:45, 13:15-17:00
Sa-So: Geschlossen
Zuständig für Bezirke:
Grenzregion zu Frankreich. Services: Übersetzungsbeglaubigungen, Familienauszüge
Verfügbare Dienstleistungen
Alle wichtigen Zivilstandsdienstleistungen, die Sie bei den Zivilstandsämtern
im Kanton Wallis beantragen können. Weitere Informationen finden Sie in unserem Urkunden-Bereich.
📋 Urkunden und Auszüge
Heiratsurkunden – CHF 30
Sterbeurkunden – CHF 30
Familienbuch – CHF 40
Registerauszüge – CHF 30
Heimatscheine – CHF 35
💒 Eheschließungen
Ehevorbereitung – CHF 150
Ehevorbereitungsverfahren – CHF 100
Aufgebot – CHF 80
Samstag-Trauung – Aufpreis CHF 200
Ehe für Alle – Seit 2022 möglich
📝 Anerkennungen
Kindesanerkennung – CHF 80
Gemeinsame elterliche Sorge – CHF 150
Namensänderung – CHF 300-800
🏠 Bürgerrecht
Bürgerrechtsbescheinigung – CHF 30
Abstammungsausweis – CHF 40
Einbürgerungsverfahren – CHF 1500-3000
Mehr Informationen im Bürgerrechts-Bereich
👶 Geburtsanzeigen
Geburtsurkunde – CHF 30
Nachträgliche Beurkundung – CHF 200
Vornamensänderung – CHF 500-1000
Alle Services: Geburtsanzeige-Bereich
⚱️ Todesanzeigen
Sterbeurkunde – CHF 30
Bestattungsbewilligung – Kostenlos
Internationale Sterbeurkunde – CHF 40
Weitere Services: Todesfall-Bereich
Zweisprachiges System des Kanton Wallis
Das Zivilstandswesen des Kanton Wallis ist in 6 Zivilstandsämter organisiert,
die je nach Region deutsch- oder französischsprachige Dienstleistungen mit
hohen schweizerischen Qualitätsstandards anbieten. Alle Ämter arbeiten gemäß den Richtlinien des Eidgenössischen Amts für das Zivilstandswesen.
- 6 Zivilstandsämter für den ganzen Kanton
- Zweisprachiger Service (DE/FR)
- Online-Verbindung mit Bundessystem
- Besondere Trauungslokale verfügbar
- Zuständigkeit für 160 Walliser Gemeinden
- Samstags-Trauungen nach Vereinbarung
Wichtige Informationen
Alles was Sie für Ihre Zivilstandsangelegenheiten im Kanton Wallis wissen müssen. Für spezifische Dienstleistungen besuchen Sie unsere entsprechenden Fachbereiche.
📋 Örtliche Zuständigkeit
Das Wallis hat 6 Zivilstandsämter für verschiedene Bezirke. Jedes Amt ist
für bestimmte Gemeinden zuständig. Oberwallis (deutsch), Unterwallis (französisch).
Sierre/Siders bildet die Sprachgrenze. Für Eheschließungen wenden Sie sich an das Amt Ihres Wohnorts.
⏱️ Bearbeitungszeiten
Standard-Dokumente: 3-7 Arbeitstage. Express-Service: gleicher Tag
(Bestellung vor 11:00 Uhr). Internationale Dokumente: 10-14 Arbeitstage.
Für Apostille-Verfahren planen Sie zusätzliche Zeit ein.
💻 Online-Services
Online-Bestellung von Dokumenten über das Kantonsportal möglich.
Bezahlung mit EC-Karte, bar oder auf Rechnung. Versand per Post oder
Abholung vor Ort. Alle Urkunden und Auszüge können online bestellt werden.
📄 Benötigte Dokumente
Gültiger Ausweis erforderlich. Für Anträge für Dritte: Vollmacht und
Ausweis des Bevollmächtigten. Für Ausländer: zusätzliche Dokumente
je nach Herkunftsland. Details in unserem Beglaubigungs-Bereich.
💰 Kosten und Gebühren
Zivilstandsurkunden: CHF 30.-. Eheschließungen: CHF 200-350
(Samstag-Zuschlag CHF 200). Express-Service: gleicher Tag ohne Aufpreis
bei Bestellung vor 11:00 Uhr. Alle Preise in unseren Service-Bereichen.
🌍 Internationale Verwendung
Für Auslandsverwendung oft Apostille nötig (CHF 40-80).
Bearbeitungszeit: 5-10 Arbeitstage. Übersetzungen separat bei
beeidigten Übersetzern beauftragen. Details in unserem Übersetzungs-Service.
Häufig gestellte Fragen
Wie beantrage ich eine Geburtsurkunde?
Sie können eine Geburtsurkunde persönlich, telefonisch, per E-Mail oder online beim zuständigen Zivilstandsamt beantragen. Benötigt werden: Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort der betreffenden Person sowie ein gültiger Ausweis. Weitere Details in unserem Urkunden-Bereich.
Kann ich Urkunden für Familienangehörige beantragen?
Ja, Sie können Urkunden für Ehepartner, Kinder, Eltern und Geschwister beantragen. Bei anderen Personen benötigen Sie eine schriftliche Vollmacht und müssen ein berechtigtes Interesse nachweisen. Informationen zur Beglaubigung von Vollmachten finden Sie in unserem Service-Bereich.
Welches Zivilstandsamt ist für mich zuständig?
Für Geburtsurkunden ist das Zivilstandsamt des Geburtsortes zuständig. Für Heiratsurkunden das Amt am Ort der Eheschließung. Im Oberwallis werden Sie auf Deutsch bedient, im Unterwallis auf Französisch. Die offizielle Sprachgrenze verläuft bei Sierre/Siders.
Was kostet eine Apostille?
Eine Apostille kostet zwischen CHF 40-80 und wird für die internationale Verwendung von Schweizer Urkunden benötigt. Die Bearbeitungszeit beträgt 5-10 Arbeitstage. Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Apostille-Bereich.
Kann ich in besonderen Trauungslokalen heiraten?
Ja, das Wallis bietet besondere Trauungslokale wie das Stockalperschloss in Brig, den Junkerhof in Naters oder das Tellenhaus in Ernen. Dies ist mit zusätzlichen Kosten verbunden und muss rechtzeitig reserviert werden. Alle Details zur Ziviltrauung und besonderen Lokalen finden Sie in unserem Hochzeits-Bereich.
Was brauche ich für eine Eheschließung im Wallis?
Sie benötigen das Ehevorbereitungsverfahren beim zuständigen Zivilstandsamt, gültige Ausweisdokumente, zwei volljährige Trauzeugen und die Bezahlung der Gebühren. Bei anderssprachigen Verlobten ist ein Dolmetscher erforderlich. Alle Schritte zur Ehevorbereitung sind in unserem Hochzeits-Bereich erklärt.
Kontakt und weitere Informationen
vs.ch
nach Vereinbarung
🔗 Verwandte Dienstleistungen
Entdecken Sie unsere weiteren Dienstleistungsbereiche für alle Ihre Zivilstandsangelegenheiten:
👶 Geburt & Familie
🏔️ Besonderheiten des Kanton Wallis
Der Kanton Wallis ist ein zweisprachiger Gebirgskanton mit einer reichen Kultur und Tradition.
Das Zivilstandswesen respektiert die sprachlichen Besonderheiten: Oberwallis (deutsch) und
Unterwallis (französisch), mit besonderen Trauungslokalen in historischen Gebäuden. Weitere Informationen über das Wallis finden Sie auf der offiziellen Kantonswebsite.
Deutsch im Oberwallis, Französisch im Unterwallis mit Sprachgrenze bei Sierre
Trauungen in Schlössern und historischen Gebäuden wie dem Stockalperpalast
Besondere Herausforderungen durch Berggeografie und Tourismusregionen
Schweizer Effizienz gepaart mit Walliser Gastfreundschaft und Tradition