🏛️ KANTON AARGAU ZIVILSTANDSÄMTER

Zivilstandsamt Aargau

Vollständiges Verzeichnis aller regionalen Zivilstandsämter im Kanton Aargau mit
Kontaktdaten, Öffnungszeiten und verfügbaren Dienstleistungen für alle Ihre Zivilstandsangelegenheiten.

Zivilstandsregister Kanton Aargau

Der Kanton Aargau verfügt über ein effizientes und modernes Zivilstandswesen
mit 18 regionalen Zivilstandsämtern in 212 Gemeinden. Weitere offizielle Informationen finden Sie auf der
offiziellen Webseite des Kantons Aargau.

18
Regionale Zivilstandsämter

212
Gemeinden

Mo-Fr
Öffnungszeiten

30.-
CHF ab

Alle Zivilstandsämter im Kanton Aargau

Finden Sie das für Sie zuständige regionale Zivilstandsamt mit allen wichtigen Kontaktdaten und Öffnungszeiten.
Für Eheschließungen und Urkunden gelten spezielle Zuständigkeitsregeln.

Verfügbare Dienstleistungen

Alle wichtigen Zivilstandsdienstleistungen, die Sie bei den regionalen Zivilstandsämtern
im Kanton Aargau beantragen können. Rechtliche Grundlagen finden Sie auf der
offiziellen Seite des Kantons.

Geburtsurkunde / Geburtsregisterauszug – CHF 30.00
Eheurkunde / Eheregisterauszug – CHF 30.00
Sterbeurkunde / Sterberegisterauszug – CHF 30.00
Familienausweis – CHF 46.00
Heimatschein – CHF 30.00
Internationale Auszüge (CIEC) – CHF 30.00
Anerkennungsschein – CHF 30.00

Ehevorbereitungsverfahren – CHF 150.00
Ziviltrauung Wochentag – CHF 75.00
Samstagstrauung – CHF 150.00
Externe Trauungslokale – CHF 125.00-300.00
Gleichgeschlechtliche Ehe – Ab CHF 75.00
Umwandlung Partnerschaft – CHF 75.00
Schloss-Trauungen – CHF 200.00-500.00

📝 Beurkundungen und Anerkennungen

Vaterschaftsanerkennung – CHF 75.00
Kindesanerkennung vor Geburt – CHF 75.00
Gemeinsame elterliche Sorge – Inklusive
Namensänderung – CHF 75.00
Geschlechtsänderung – CHF 75.00
Vorsorgeauftrag hinterlegen – CHF 75.00

Heimatschein – CHF 30.00
Bürgerrechtsbescheinigung – CHF 30.00
Abstammungsnachweis – CHF 30.00
Bürgerrechtsausweis – CHF 30.00
Gemeindefusion Nachweis – CHF 30.00
Historische Recherchen – nach Aufwand

Geburtsanzeige – Kostenlos
Nachträgliche Beurkundung – CHF 75.00
Namenserklärung – CHF 75.00
Nachträgliche Anerkennungen – CHF 75.00
Adoption (Nachtrag) – CHF 75.00
Legitimation – CHF 75.00

Todesanzeige – Kostenlos
Sterbeurkunde – CHF 30.00
Internationale Sterbeurkunde – CHF 30.00
Bestattungsschein – CHF 30.00
Kremationsfreigabe – nach Aufwand
Bestattungsamt Koordination – Kostenlos

Vollständiges Verzeichnis verfügbar

Unser Verzeichnis enthält alle 18 regionalen Zivilstandsämter im Kanton Aargau mit
vollständigen Kontaktdaten, aktuellen Öffnungszeiten und detaillierten
Informationen zu allen verfügbaren Dienstleistungen.
Offizielle Zuständigkeitsgebiete finden Sie auf der
Webseite des Kantons Aargau.

  • Aktuelle Kontaktdaten aller 18 regionalen Zivilstandsämter
  • Vollständige Öffnungszeiten und Ferienzeiten
  • Detaillierte Preislisten nach ZStGV
  • Online-Services und Bestellmöglichkeiten
  • Zuständigkeitsbereiche für alle 212 Gemeinden
  • Schloss-Trauungen und historische Lokale
  • Samstagstrauungen und Terminreservationen
Zivilstandsämter
18

Gemeinden
212

Trauungslokale
25+

Bearbeitungszeit
5-10 Tage

Wichtige Informationen

Alles was Sie wissen müssen für Ihre Zivilstandsangelegenheiten im Kanton Aargau.
Rechtliche Grundlagen und weitere Informationen auf der
offiziellen Kantonsseite.

📋 Zuständigkeit und Bereiche

Die 18 regionalen Zivilstandsämter decken alle 212 Gemeinden des Kantons ab.
Für Urkunden ist das Amt des Ereignisortes zuständig. Das Ehevorbereitungsverfahren
erfolgt am Wohnort, die Trauung kann schweizweit stattfinden.

⏱️ Bearbeitungszeiten

Standard-Urkunden: 5-10 Arbeitstage. Online-Bestellungen werden bevorzugt bearbeitet.
Internationale Dokumente: 10-15 Arbeitstage. Ehevorbereitungsverfahren: 1-2 Wochen.
Dringende Fälle nach Absprache.

💻 Online Services

Alle regionalen Zivilstandsämter bieten Online-Bestellung von Urkunden an.
Bezahlung per Rechnung oder Kreditkarte. Versand per Post schweizweit.
Digitale Formulare für Anträge verfügbar.

📄 Benötigte Dokumente

Schweizer: Gültiger Ausweis (ID/Pass). Ausländer: zusätzliche Dokumente je nach
Herkunftsland. Übersetzungen in deutscher Sprache erforderlich. Bei Vollmacht:
beglaubigte Unterschrift und Ausweis des Bevollmächtigten.

💰 Kosten und Gebühren

Gebühren nach eidgenössischer ZStGV. Standardurkunden CHF 30.00.
Familienausweis CHF 46.00. Ehevorbereitungsverfahren CHF 150.00.
Ziviltrauungen ab CHF 75.00. Samstagstrauungen CHF 150.00.

🏰 Schloss-Trauungen im Aargau

Aargau bietet einzigartige Schloss-Trauungen: Schloss Lenzburg, Hallwil, Wildegg,
Liebegg und viele mehr. Zusatzkosten CHF 200-500. Rechtzeitige Reservation erforderlich.
Kombinierte Packages mit Catering verfügbar.

🏳️‍🌈 Ehe für alle

Seit 1. Juli 2022 können alle Paare heiraten. Eingetragene Partnerschaften können
in Ehen umgewandelt werden. Gleiche Rechte und Pflichten. Alle regionalen
Zivilstandsämter führen diese Zeremonien durch.

⚖️ Rechtliche Aspekte

Eheverträge: Beratung durch Notare empfohlen. Namensführung: freie Wahl möglich.
Güterrecht: Informationen vor Eheschliesungen wichtig. Internationale Ehen:
Spezielle Bestimmungen je nach Staatsangehörigkeit.

📞 Kontakt und Termine

Termine nach Vereinbarung empfohlen. E-Mail-Kontakt für schnelle Anfragen.
Öffnungszeiten Mo-Fr, teilweise Mittwochabend. Notfälle: Pikett-Dienst
für Todesfälle an Wochenenden verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Wie bestelle ich Urkunden im Kanton Aargau?

Sie können Urkunden online über die Website des zuständigen regionalen Zivilstandsamts bestellen, persönlich vorbeigehen oder schriftlich beantragen. Benötigt werden: Name, Vorname, Geburtsdatum/-ort und gültiger Ausweis. Kosten: CHF 30.00 plus Versand.

Kann ich in jedem Zivilstandsamt im Aargau heiraten?

Ja, nach dem Ehevorbereitungsverfahren am Wohnort können Sie in jedem beliebigen Zivilstandsamt der Schweiz heiraten. Beliebt sind die Schloss-Trauungen in Lenzburg, Hallwyl oder Wildegg mit romantischen Locations.

Was kostet eine Schloss-Trauung im Aargau?

Zusätzlich zur Standardtrauung (CHF 75.00-150.00) fallen Raummieten an: Schloss Lenzburg CHF 300-500, Schlössli Aarau CHF 200, Schloss Hallwyl CHF 400-600. Preise variieren je nach Saison und Paket.

Welches Zivilstandsamt ist für mich zuständig?

Für Urkunden ist das Amt des Ereignisortes zuständig (Geburt, Heirat, Tod). Für das Ehevorbereitungsverfahren das Amt Ihres Wohnortes. Die Übersichtskarte auf der Kantonswebsite zeigt alle Zuständigkeiten.

Kann ich Samstag heiraten und was kostet das?

Ja, die meisten regionalen Zivilstandsämter bieten Samstagstrauungen an. Die Kosten betragen CHF 150.00 (doppelter Tarif). Termine sind limitiert und müssen frühzeitig reserviert werden, besonders für Schloss-Locations.

Wie lange dauert das Ehevorbereitungsverfahren?

Das Verfahren dauert 1-2 Wochen bei Schweizer Staatsangehörigen. Bei ausländischen Dokumenten kann es 3-6 Wochen dauern. Nach Abschluss haben Sie 3 Monate Zeit für die Trauung. Früheste Anmeldung: 3 Monate vor gewünschtem Termin.

Kontakt und weitere Informationen

Online Bestellung
Alle 18 Zivilstandsämter
24/7 verfügbar

Lenzburg, Hallwyl, Wildegg
Liebegg, Baden

Weitere Informationen

Weitere Dienstleistungen







Scroll to Top