🏛️ KANTON ST. GALLEN ZIVILSTANDSÄMTER

Zivilstandsamt St. Gallen

Vollständiges Verzeichnis aller regionalen Zivilstandsämter im Kanton St. Gallen mit
Kontaktdaten, Öffnungszeiten und verfügbaren Dienstleistungen für alle Ihre Zivilstandsangelegenheiten.

Zivilstandsregister Kanton St. Gallen

Der Kanton St. Gallen verfügt über ein effizientes und bürgernahes Zivilstandswesen
mit 11 regionalen Zivilstandsämtern in 77 Gemeinden. Weitere Informationen finden Sie auf der
offiziellen Website des Kantons St. Gallen.

11
Regionale Zivilstandsämter

77
Gemeinden

Mo-Fr
Öffnungszeiten

30.-
CHF ab

Alle Zivilstandsämter im Kanton St. Gallen

Finden Sie das für Sie zuständige regionale Zivilstandsamt mit allen wichtigen Kontaktdaten und Öffnungszeiten.

Verfügbare Dienstleistungen

Alle wichtigen Zivilstandsdienstleistungen, die Sie bei den regionalen Zivilstandsämtern
im Kanton St. Gallen beantragen können.

📋 Urkunden und Auszüge

Geburtsurkunde / Geburtsregisterauszug – CHF 30.00
Eheurkunde / Eheregisterauszug – CHF 30.00
Sterbeurkunde / Sterberegisterauszug – CHF 30.00
Familienausweis – CHF 46.00
Anerkennungsschein – CHF 30.00
Heimatschein – CHF 30.00
Internationale Auszüge (CIEC) – CHF 30.00
Bürgerrechtsbescheinigung – CHF 30.00

💒 Eheschließungen und Trauungen

Ehevorbereitungsverfahren – CHF 150.00
Ziviltrauung Wochentag – CHF 75.00
Freitag-Trauungen – CHF 150.00
Bürgerratssaal St. Gallen – CHF 80.00 Aufpreis
Tröckneturm St. Gallen – CHF 200.00 Aufpreis
Gleichgeschlechtliche Ehe – Ab CHF 75.00
Umwandlung Partnerschaft – CHF 75.00

📝 Beurkundungen und Anerkennungen

Kindesanerkennung – CHF 75.00
Vaterschaftsanerkennung – CHF 75.00
Gemeinsame elterliche Sorge – Inklusive
Namenserklärung – CHF 75.00
Namensänderung – CHF 75.00
Geschlechtsänderung – CHF 75.00
Vorsorgeauftrag hinterlegen – CHF 75.00

🏠 Bürgerrecht und Heimat

Heimatschein – CHF 30.00
Bürgerrechtsbescheinigung – CHF 30.00
Abstammungsnachweis – CHF 30.00
Bürgerrechtsausweis – CHF 30.00
Ortsbürger-Nachweis – CHF 30.00
Historische Recherchen – nach Aufwand

👶 Geburtsanzeige und Familie

Geburtsanzeige – Kostenlos
Nachträgliche Beurkundung – CHF 75.00
Legitimation – CHF 75.00
Adoption (Nachtrag) – CHF 75.00
Familienstandsänderung – CHF 75.00
Kindeswohl-Erklärungen – nach Aufwand

⚱️ Todesfall und Bestattung

Todesanzeige – Kostenlos
Sterbeurkunde – CHF 30.00
Internationale Sterbeurkunde – CHF 30.00
Bestattungsschein – CHF 30.00
Kremationsfreigabe – nach Aufwand
Hinterlegungsbestätigung – CHF 30.00

Vollständiges Verzeichnis verfügbar

Unser Verzeichnis enthält alle 11 regionalen Zivilstandsämter im Kanton St. Gallen mit
vollständigen Kontaktdaten, aktuellen Öffnungszeiten und detaillierten
Informationen zu allen verfügbaren Dienstleistungen. Die offizielle Übersicht finden Sie beim
Amt für Gemeinden und Bürgerrecht.

  • Aktuelle Kontaktdaten aller 11 regionalen Zivilstandsämter
  • Vollständige Öffnungszeiten und Ferienzeiten
  • Detaillierte Preislisten nach ZStGV
  • Online-Services und Bestellmöglichkeiten
  • Zuständigkeitsbereiche für alle 77 Gemeinden
  • Besondere Trauungslokale und historische Orte
  • Freitag-Trauungen und Terminreservationen
Zivilstandsämter
11

Gemeinden
77

Trauungslokale
15+

Bearbeitungszeit
5-10 Tage

Wichtige Informationen

Alles was Sie wissen müssen für Ihre Zivilstandsangelegenheiten im Kanton St. Gallen.

📋 Zuständigkeit und Gemeinden

Die 11 regionalen Zivilstandsämter decken alle 77 Gemeinden des Kantons ab.
Für Urkunden ist das Amt des Ereignisortes zuständig. Das Ehevorbereitungsverfahren
erfolgt am Wohnort, die Trauung kann schweizweit stattfinden.

⏱️ Bearbeitungszeiten

Standard-Urkunden: 5-10 Arbeitstage. Online-Bestellungen werden bevorzugt bearbeitet.
Internationale Dokumente: 10-15 Arbeitstage. Ehevorbereitungsverfahren: 1-2 Wochen.
Bei ausländischen Staatsangehörigen: 6 Monate Vorlaufzeit empfohlen.

💻 Online Services

Alle regionalen Zivilstandsämter bieten Online-Bestellung von Urkunden an.
Digitale Formulare verfügbar. Bezahlung per Rechnung oder Kreditkarte.
Versand per Post schweizweit. Elektronische Zustellung möglich.

📄 Benötigte Dokumente

Schweizer: Gültiger Ausweis (ID/Pass). Ausländer: zusätzliche Dokumente je nach
Herkunftsland, mindestens 6 Monate vor Eheschließung einreichen. Übersetzungen
in deutscher Sprache erforderlich. Wohnsitzbestätigung bei Wohnsitz außerhalb SG.

💰 Kosten und Gebühren

Gebühren nach eidgenössischer ZStGV. Standardurkunden CHF 30.00.
Familienausweis CHF 46.00. Ehevorbereitungsverfahren CHF 150.00.
Ziviltrauungen ab CHF 75.00. Spezielle Lokale: CHF 80-200 Aufpreis.

🏛️ Besondere Trauungslokale

St. Gallen bietet einzigartige Locations: Bürgerratssaal mit UNESCO-Weltkulturerbe-Blick,
Tröckneturm im Burgweierareal. Rapperswil: Schloss und Rosenstadt-Atmosphäre.
Buchung 6 Monate im Voraus empfohlen. Mehr zur Ehevorbereitung.

🏳️‍🌈 Ehe für alle

Seit 1. Juli 2022 können alle Paare heiraten. Eingetragene Partnerschaften können
in Ehen umgewandelt werden. Gleiche Rechte und Pflichten. Alle regionalen
Zivilstandsämter führen diese Zeremonien durch.

🌍 Grenzregion

St. Gallen grenzt an Österreich und Liechtenstein. Internationale Ehen:
Spezielle Bestimmungen beachten. Bodensee-Region bietet grenzüberschreitende
Services. Rheintal und Sarganserland: besondere Verfahren für Grenzgänger.

📞 Kontakt und Termine

Termine nach Vereinbarung empfohlen. E-Mail-Kontakt für schnelle Anfragen.
Öffnungszeiten Mo-Fr, teilweise erweiterte Abendöffnung. Notfälle: Pikett-Dienst
für Todesfälle verfügbar. Fremdsprachige Beratung nach Absprache.

Häufig gestellte Fragen

Wie beantrage ich Urkunden im Kanton St. Gallen?

Sie können Urkunden online über die Website des zuständigen regionalen Zivilstandsamts bestellen, persönlich vorbeigehen oder schriftlich beantragen. Benötigt werden: Name, Vorname, Geburtsdatum/-ort und gültiger Ausweis. Kosten: CHF 30.00 plus Versand. Detaillierte Informationen zu Geburtsurkunden, Heiratsurkunden und Sterbeurkunden.

Kann ich im Bürgerratssaal oder Tröckneturm heiraten?

Ja, St. Gallen bietet besondere Trauungslokale: Bürgerratssaal (CHF 80 Aufpreis) mit historischer Atmosphäre und UNESCO-Weltkulturerbe-Blick, Tröckneturm (CHF 200 Aufpreis) für bis zu 60 Personen. Reservation 6 Monate im Voraus empfohlen. Mehr Informationen zur Ehevorbereitung.

Welches Zivilstandsamt ist für mich zuständig?

Für Urkunden ist das Amt des Ereignisortes zuständig (Geburt, Heirat, Tod). Für das Ehevorbereitungsverfahren das Amt Ihres Wohnortes. Die 11 regionalen Ämter decken alle 77 Gemeinden ab. Kontaktieren Sie das nächstgelegene Amt für Beratung. Die komplette Zuständigkeitsliste finden Sie auf der offiziellen Kantonswebsite.

Was muss ich als Ausländer beachten?

Ausländische Staatsangehörige müssen mindestens 6 Monate vor der geplanten Eheschließung Kontakt aufnehmen. Zusätzliche Dokumente je nach Herkunftsland erforderlich. Übersetzungen in deutscher Sprache nötig. Aktenprüfung kann mehrere Monate dauern.

Kann ich an Freitagen heiraten?

Ja, viele Zivilstandsämter bieten Freitag-Trauungen an. In St. Gallen sind Freitagnachmittag-Trauungen im Bürgerratssaal und Tröckneturm möglich. Kosten entsprechen oft dem Samstagstarif. Termine sind begrenzt und frühzeitig zu reservieren. Mehr Details zur Ziviltrauung.

Wie lange dauert das Ehevorbereitungsverfahren?

Bei Schweizer Staatsangehörigen: 1-2 Wochen. Bei ausländischen Dokumenten: 3-6 Monate. Nach Abschluss haben Sie 3 Monate Zeit für die Trauung. Früheste Anmeldung: 3 Monate vor gewünschtem Termin. Online-Formulare beschleunigen den Prozess. Detaillierte Infos zum Ehevorbereitungsverfahren.

Kontakt und weitere Informationen

Kantonale Aufsicht

Online Bestellung
Alle 11 Zivilstandsämter
24/7 verfügbar – Jetzt bestellen

Besondere Lokale
Bürgerratssaal, Tröckneturm
Schloss Rapperswil – Mehr erfahren

Sonderzivilstandsamt
Auslandsereignisse
Davidstrasse 27, St. Gallen

Andere Kantone

Schnellnavigation nach Dienstleistung

Scroll to Top